Ambulante Versorgung

Magen-Darm-Ärzte unterstützen Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung

Immer mehr junge Ärzte würden sich von der ambulanten Versorgung abwenden, deshalb unterstützt der Verband der Gastroenterologen eine laufende Petition.

Veröffentlicht:

Ulm. „Die Arbeit der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte steht unter einem enormen Zeit- und Kostendruck“, erklärt der Vorsitzende des Berufsverbandes der niedergelassenen Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng), Dr. Ulrich Tappe, in einer Mitteilung des Verbandes. „Mit dem Koalitionsvertrag hatte die Bundesregierung eine Verbesserung der ambulanten Versorgung in Aussicht gestellt. Davon merken wir nichts. Im Gegenteil, wir Ärzte sehen uns mit einer chronischen Verschlechterung der Lage konfrontiert.“

Die anhaltende Budgetierung sowie die fehlende Gegenfinanzierung von steigenden Praxis-, Personal- und Investitionskosten würden den Betrieb einer Praxis immer unrentabler und unattraktiver machen. Junge Mediziner wenden sich von der ambulanten Versorgung ab und können darin für sich keine Zukunftsperspektive mehr erkennen, heißt es weiter.

„Ärzte und Patienten müssen an einem Strang ziehen“

Vor diesem Hintergrund hat sich der Berufsverband entschlossen, seine Mitglieder aufzufordern, eine öffentliche Petition an den Bundestag zu unterstützen. Die Initiatorinnen Ruth Mayer und Eva Neunhoeffer haben auf der Petitionsplattform change.org bereits mehr als 75.000 Unterschriften gesammelt. Unter dem Motto „Rettet die ambulante medizinische Versorgung“ fordern sie gemeinsam mit ihren Unterstützern eine adäquate Finanzierung der niedergelassenen Haus- und Facharztpraxen zur Sicherung und Aufrechterhaltung der ambulanten Versorgung.

„Jede Unterschrift zählt. Wir Ärzte und Patienten müssen an einem Strang ziehen, damit auch morgen noch genügend Mediziner bereit sind, die Versorgung in unserer immer älter werdenden Bevölkerung zu übernehmen!“, so Tappe. (eb)

Mehr zum Thema

Ambulante Kardiologie

Herz-CT: DEGAM warnt vor Überdiagnostik

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternative Therapierichtungen

Homöopathie: Worüber gestritten wird – und was die Fakten zeigen

Versorgung von ungewollt Schwangeren

Ärztin Alice Baier: „Abruptio gehört ins Studium“

Lesetipps
Beatmung im Krankenhaus

© Kiryl Lis / stock.adoe.com

Bundesweite Daten

Analyse: Jeder Zehnte in Deutschland stirbt beatmet im Krankenhaus