Kommentar

Manager bieten Praxen Potenzial

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Männer sind Präventionsmuffel. Das zeigen die Zahlen bei Früherkennungsuntersuchungen. Mit einer Ausnahme: Firmen haben erkannt, dass sie sich lange Ausfallzeiten ihrer leitenden Mitarbeiter nicht leisten können. Deshalb investieren sie in Präventionsangebote, die ihren Beschäftigten zeitsparende und hochwertige Rundum-Pakete bieten. Diese Angebote werden auch von Männern gut angenommen.

Die Anbieter haben erkannt, wie auch Männer motiviert werden können. Zum einen erwartet der Arbeitgeber, dass sich der gut bezahlte Angestellte dem Check-up unterzieht. Zum anderen fehlen Ausreden: Lange Wartezeiten und das aufwendige Suchen nach Experten entfallen. Einzelne Praxisinhaber haben es schwer in diesem Markt. Die Firmen schließen Verträge mit Zentren, die über einen guten Ruf oder Anbindung an ein bekanntes Klinikum verfügen.

Praxisinhaber können trotzdem von dem Trend profitieren, wenn sie spezialisiert und in Nähe solcher Zentren niedergelassen sind. Denn dort wird meist nur mit einer kleinen Zahl von fest angestellten Ärzten gearbeitet - Spezialleistungen werden nach Bedarf eingekauft. Der Markt ist nicht neu, aber noch längst nicht voll erschlossen. Viele Firmen fangen wegen des Fachkräftemangels erst an, sich für Prävention zu interessieren.

Lesen Sie dazu auch: Die Praxisalternative: Manager-Check

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung