Marburger Bund für Vollstreik

BERLIN (dpa). Ein flächendeckender Ärztestreik in Deutschlands rund 600 kommunalen Kliniken rückt immer näher.

Veröffentlicht:

Die große Tarifkommission der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) beschloss am Dienstagabend einen unbefristeten Vollstreik ab 26. Januar, sagte MB-Sprecher Hans-Jörg Freese der Nachrichtenagentur dpa in Berlin.

Nach dem Scheitern von Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern hatten 92,7 Prozent der MB-Mitglieder in den kommunalen Krankenhäusern für den Ausstand gestimmt.

Die Gewerkschaft will 6 Prozent mehr Gehalt für die 45 000 bis 50 000 Mediziner erreichen. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) hatte 1,48 Prozent angeboten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus