Gesundheits-Apps

Medicus-App als beste Idee ausgezeichnet

Die Medicus-App kann Blutwerte von Patienten visualisiert und Befunde in Echtzeit interpretieren.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Start-up Medicus aus Wien/Dubai hat sich mit seiner Gesundheits-App beim Bitkom-Gründerwettbewerb auf der hub conference in Berlin durchgesetzt. Die mobile Anwendung wurde als beste Idee im Segment Digital Health ausgezeichnet, meldet der Digitalverband Bitkom.

Die App kann von Ärzten im Zusammenhang mit Laboruntersuchungen verwendet werden. Das Programm stelle etwa die Ergebnisse eines Bluttests so dar und visualisiere sie auf solch eine Weise, dass jeder Patient sie verstehen kann, heißt es.

Außerdem könne die Medicus-App durch maschinelles Lernen alle medizinischen Befunde in Echtzeit interpretieren, Risiken abschätzen und Gesundheitstipps liefern.

Das Start-up erhält dem Digitalverband zufolge ein Preisgeld von 5000 Euro, eine kostenfreie Get-Started-Mitgliedschaft bei Bitkom sowie einen exklusiven Pitch vor hochkarätigen Investoren. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung