Medistar bleibt bei Praxis-EDV-Systemen vorne

NEU-ISENBURG (reh). Im Markt der Praxissoftware-Anbieter gibt es wenig Bewegung. Das zeigt die aktuelle Software-Statistik der KBV. Die Zahl der Neu-Installationen hat sich aber erhöht.

Veröffentlicht:

Die Top Five der Praxis-EDV-Systeme

Installationszahlen in Vertragsarztpraxen nach Angaben der KBV
Rang System Summe
Installationen
1 MEDISTAR 14.487
2 TurboMed 13.427
3 MCS-ISYNET (ixx.isynet)     9.066
4 ALBIS ON WINDOWS     7.261
5 DOCconcept     6.082
Quelle: KBV Stand: 31.12.2010 - Tabelle: Ärzte Zeitung

Ob es nun in der zweiten Jahreshälfte 2010 mehr Neuniederlassungen gab oder sich Praxis-Partnerschaften aufgelöst haben, darüber kann man nur spekulieren.

Fest steht, nachdem die KBV im Sommer fürs erste Halbjahr 2010 seit Langem erstmals einen Rückgang der Installationen von Praxis-EDV-Systemen auf 115.440 (Stand 30. Juni 2010) unter deutschen Vertragsärzten und -psychotherapeuten meldete, ist die Zahl zum Jahresende 2010 wieder auf 117.453 angestiegen.

Sie liegt damit aber immer noch leicht unter der Zahl von 2009, als die KBV 117.573 Installationen zählte.

Spitzenreiter bei den Arzt-Software-Anbietern ist die medatixx Medizinische Informationssysteme GmbH & Co. KG mit einem Marktanteil von über 18 Prozent, gefolgt von der Medistar Praxiscomputer GmbH mit einem Marktanteil von 12,33 Prozent und der TurboMed EDV GmbH mit einem Marktanteil von 11,43 Prozent, sowie der Psyprax GmbH (7,36 Prozent), der CompuGroup Holding AG (6,18 Prozent), der Compugroup Medical Arztsysteme (5,48 Prozent) und der Hasomed GmbH (4,55 Prozent).

Auf Rang acht folgt die Frey ADV GmbH mit einem Marktanteil von 3,52 Prozent, das genossenschaftlich organisierte Softwarehaus Duria bleibt auf dem im Sommer 2010 erreichten Rang 13 (Marktanteil: 1,53 Prozent).

Der Wechsel an der Spitze der Anbieter erklärt sich daraus, dass die zur CompuGroup Medical gehörenden Unternehmen jetzt alle einzeln in die Wertung eingehen. Zur Unternehmensgruppe gehören Medistar, TurboMed, Compugroup Holding und CompuGROUP Medical Arztsysteme.

Wenig Bewegung gibt es bei den beliebtesten EDV-Systemen: Wie bereits im Sommer steht hier Medistar ganz oben auf der Liste der Top-Five. Aber: Das System muss eine leichte Einbuße bei seinen Installationen hinnehmen - sie sinken von 14.524 auf nun 14.487.

Zulegen können dafür die zweitplatzierte Software TurboMed (von 13.365 Installationen im Sommer 2010 auf nun 13.427 Installationen) sowie die dritt-platzierte Software MCS-ISYNET (von 9022 Installationen im Sommer 2010 auf nun 9066 Installationen).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?