NRW

Mediziner führen bei der Anerkennung

Veröffentlicht:

KÖLN. 2014 haben in Nordrhein-Westfalen 1287 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland einen Antrag auf Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse gestellt.

Sie stehen damit an der Spitze der Berufe, gefolgt von Gesundheits- und Krankenpflegern (726 Verfahren), Erziehern (399), Ingenieuren (348) und Physiotherapeuten (270).

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden insgesamt 4836 Anträge auf Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse gestellt, davon 56,6 Prozent von Frauen. 58,4 Prozent der Antragsteller hatten eine Staatsangehörigkeit aus den EU-Staaten.

In 55,4 Prozent der 2679 Fälle, die bis Ende 2014 entschieden wurden, haben die Prüfer eine vollständige Gleichwertigkeit der Abschlüsse festgestellt. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen