Personal an Hochschulen

Medizinfakultät steht gut da bei der Betreuung

Veröffentlicht:

BERLIN. An Medizinischen Fakultäten in Deutschland ist die Betreuungsrelation – das Verhältnis Professoren zu Studierenden – so gut wie an keiner anderen Fakultät – ausgenommen den Kunstwissenschaften.

In Humanmedizin betreut ein Professor 33 Studierende, in den Naturwissenschaften beträgt das Verhältnis 1 zu 46, in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sogar 1 zu 93. Über alle Fächer hinweg lag die Betreuungsrelation im Jahr 2015 bei 1 zu 63. Das geht aus dem Positionspapier des Wissenschaftsrats zum Hochschulpakt 2020 hervor.

Dieses Förderprogramm von Bund und Ländern läuft Ende 2020 aus. Eine Neuformulierung hat für die Hochschulen höchste Priorität. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen