Steuersünder

Mehr Selbstanzeigen in der Hauptstadt

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Vorgehen gegen Steuersünder mittels Ankauf von Daten verfehlt auch in Berlin nicht seine Wirkung. 154 Selbstanzeigen gingen im vergangenen Jahr bei den Finanzämtern ein, die im Zusammenhang mit Geldanlagen in der Schweiz, in Luxemburg und in Liechtenstein standen. Das geht aus einer Antwort hervor, welche die Senatsverwaltung für Finanzen kürzlich auf eine schriftliche Anfrage eines Abgeordneten hin veröffentlichte. 68.000 Euro Steuern wurden 2016 demzufolge nach Selbstanzeigen nachbezahlt. Das Land beteiligte sich zudem an dem Ankauf einer Daten-CD, die insgesamt 893.000 Euro kostete. Der Anteil für Berlin lag nach dem Königsteiner Schlüssel bei 23.000 Euro. (juk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis