Umfrage

Mehr Vertrauen zum Apotheker als zum Arzt

Vertreter der Gesundheitsberufe genießen in Deutschland hohes Vertrauen, so eine Umfrage.

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Die Deutschen vertrauen Feuerwehrleuten und Sanitätern mit je 96 Prozent am meisten, Politikern hingegen mit 14 Prozent am wenigsten. Das zeigt die aktuelle Studie "Trust in Professions" des GfK Vereins, in der die Deutschen zu ihrem Vertrauen in Berufe befragt wurden. Über alle Berufe hinweg liege der Vertrauenswert der Deutschen bei 65 Prozent - damit lägen sie beim Ländervergleich im Mittelfeld.

Die Gesundheitsberufe landen auf den Rängen drei bis fünf: So vertrauen 95 Prozent dem Krankenpflegepersonal, 90 Prozent den Apothekern und 89 Prozent den Ärzten. Das Vertrauen der Deutschen in diese Berufsgruppen ist seit der letzten Studie in 2014 unverändert hoch, wie die Marktforscher betonen. Etwas an Vertrauen hätten die Piloten eingebüßt: Mit 87 Prozent hätten sie im Vergleich zu 2014 vier Prozentpunkte verloren und rutschten von Platz vier auf sieben. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Richard Blättel 08.03.201609:53 Uhr

Überschrift

Wegen einem Prozentpunkt Unterschied (90 zu 89 %) diese Überschrift zu wählen ist m.E. Nonsens

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung