Merck & Co. verdoppelt 2008 den Gewinn

WHITEHOUSE STATION (ck). Der US-Pharmakonzern Merck & Co. (in Deutschland: MSD Sharp & Dohme) hat sich von milliardenschweren Vergleichszahlungen für das 2004 vom Markt genommene Schmerzmittel Vioxx® (Rofecoxib) erholt und verbuchte 2008 wieder einen deutlichen Gewinn.

Veröffentlicht:

Im Gesamtjahr konnte der US-Pharmakonzern seinen Gewinn auf 7,8 Milliarden Dollar (6 Milliarden Euro) im Vergleich zu 2007 weit mehr als verdoppeln. Für das vierte Quartal 2008 weist Merck einen Gewinn von 1,6445 Milliarden US-Dollar (1,296 Milliarden Euro) aus, nach einem Verlust von 1,631 Milliarden US-Dollar (1270 Euro) in der gleichen Vorjahreszeit.

Nach Angaben von Merck-Chef Richard T. Clark zeigen die Geschäftszahlen sowohl die Veränderungen, denen das Unternehmen 2008 ausgesetzt war, als auch den Nutzen des breiten Produktportfolios. Durch Fokussierung auf die Schlüsselstärke der Gesellschaft Könne der Wert des bestehenden Produktportfolios und der Pipeline maximiert werden. So könne Merck & Co das Wachstum durch Initiativen wie Merck BioVentures fortsetzen.

Umsatzrückgänge bei Lipidsenkern

Einen Umsatzrückgang auf 1,074 Milliarden US-Dollar (863 Millionen Euro) verbuchten im vierten Quartal 2008 wegen stark gesunkener US-Verkäufe die Lipidsenker Zetia® (Ezetimib, in Deutschland Ezetrol®) und Vytorin® (Ezetimib und Simvastatin, in Deutschland Inegy®), die in einem Joint Venture mit Schering-Plough vermarktet werden.

Mit seinem Impfstoff zum Schutz vor Zervixkrebs, Gardasil®, erlitt Merck einen Umsatzeinbruch von 16 Prozent. Vor allem 13- bis 18-jährige Mädchen greifen nach Unternehmensangaben deutlich weniger auf die bis zu 500 Euro teure Impfung zurück. Der Umsatz des Antiasthmatikums Singulair® (Montelukast) ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um drei Prozent zurück. Einen Umsatzsprung um 64 Prozent verzeichnete das Antidiabetikum Januvia® (Sitagliptin).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam