PLATOW-Empfehlung

Metro reitet auf der Konsumwelle

Veröffentlicht:

Unter den Verbrauchern in Deutschland ist die Stimmung anhaltend positiv. Die Konsumentenneigung hat aufgrund der niedrigen Arbeitslosigkeit und teilweise recht üppigen Reallohnsteigerungen das höchste Niveau seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 erreicht.

Hiervon dürfte auch der größte deutsche börsennotierte Einzelhandelskonzern Metro (DE0007257503) profitieren, der am 1. August neue Quartalszahlen vorstellen wird.

Zwar sind von den Düsseldorfern zunächst keine großen Überraschungen zu erwarten. Allerdings dürfte CEO Olaf Koch einen optimistischen Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft liefern.

An der Börse setzte die Aktie zuletzt leicht positive Akzente. So konnte der Titel die Widerstandszone von 25 bis 26 Euro zeitweise überwinden. Dies lässt auf eine zunehmende Kursdynamik im weiteren Verlauf der zweiten Jahreshälfte hoffen.

Neue Fantasie dürfte vor allem durch das Online-Geschäft geweckt werden, das künftig mit einem stärkeren Engagement vorangetrieben werden sollte. Mit einem 2013/14er-KGV von 12 und einem darüber hinaus leicht steigenden EPS bleibt der Titel attraktiv. Neuanleger können bis 26 Euro zugreifen. Den Stopp sollten sie auf 19,40 Euro legen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei