Milliarden-Schaden nach Flut in Pakistan

Veröffentlicht:

ISLAMABAD (dpa). Der von der Jahrhundertflut in Pakistan verursachte wirtschaftliche Gesamtschaden beläuft sich nach Schätzung der Regierung auf etwa 43 Milliarden Dollar (33,9 Milliarden Euro). Von den verheerenden Überschwemmungen seien 30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche betroffen, sagte Premierminister Yousaf Raza Gilani am Mittwoch bei einer Kabinettssitzung in Islamabad.

Hinzu kämen beschädigte oder zerstörte Straßen, Brücken, Schulen und Krankenhäuser. Jeder Sektor der pakistanischen Wirtschaft sei davon direkt oder indirekt betroffen, so der Regierungschef.

Aufgrund der gewaltigen Schäden werde das Wirtschaftswachstum einbrechen, sagte Gilani weiter. Für das laufende Finanzjahr habe die Regierung bislang ein Wachstum von 4,5 Prozent erwartet. Nach der Flut könne nur noch mit maximal 2,5 Prozent gerechnet werden.

Nach UN-Angaben sind landesweit mehr als 17 Millionen Pakistaner von den Überschwemmungen betroffen, die Ende Juli durch heftige Monsunregenfälle ausgelöst worden waren. Während die Pegelstände in Nord- und Zentralpakistan fallen, sind am Unterlauf des Indus noch riesige Landstriche überflutet. Die internationale Gemeinschaft hat bislang Hilfe in Höhe von etwa einer Milliarde Dollar zugesagt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen