Personalie

Moderna baut deutsche Vertretung auf

Der deutsche Markt ist für das US-amerikanische Biotechunternehmen Moderna offenbar interessant genug, um auch hier mit eigener Landesgesellschaft vertreten zu sein.

Veröffentlicht:

Frankfurt/M. Das US-Biotechunternehmen Moderna, Hersteller des mRNA-Impfstoffs Spikevax®, baut eine Deutschlandvertretung auf. Als Landesleiter wurde jetzt Dr. Gerald Wiegand bestellt.

Wiegand werde sein Büro in München haben und von dort aus ein Team aufbauen, „das eine Reihe von Funktionen“ für den deutschen Markt abdeckt. Die Besetzung dieser neuen Positionen sei bereits im Gange, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.

Dr. Gerald Wiegand

Dr. Gerald Wiegand

© Moderna

Der promovierte Biophysiker Wiegand besitzt den Angaben zufolge über 20 Jahre Berufserfahrung in der Life-Sciences-Branche. Er kommt von Takeda Deutschland, wo er die Orphan-Drug-Sparte leitete. Zuvor war er für Bristol-Myers Squibb und Eli Lilly tätig. Wie es weiter heißt, zählt er außerdem zu den Gründern des Berufsverbands Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM).

„Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit Gerald Wiegand, um eine starke Präsenz von Moderna in Deutschland aufzubauen“, kommentiert Dan Staner, Head of Europe, Middle East & Africa die Personalie. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung