Nächste Etappe der E-Card steht fest

Veröffentlicht:

Allen Unkenrufen zum Trotz: Der Rollout der E-Card soll 2012 weitgehend abgeschlossen werden. Wie die nächste Etappe aussieht, hat der oberste Beamte des Gesundheitsministeriums bei der heutigen Eröffnung der IT-Messe conhIT 2012 verraten.

BERLIN (gvg). Zwei großflächige Feldtests für die ersten Online-Funktionen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sind für das Jahr 2013 vorgesehen. Das hat Staatssekretär Thomas Ilka vom Bundesgesundheitsministerium zur Eröffnung der IT-Messe conhIT 2012 gesagt.

Vor einigen Tagen hat die Betreiberorganisation der eGK, gematik, die Feldtests für die ersten eGK-Anwendungen europaweit ausgeschrieben.

Es geht konkret um das Online-Update der Versichertenstammdaten, um die elektronischen Notfalldaten und um den Einsatz der eGK als Zugangsmittel zu elektronischen Fallakten.

Testregionen gesucht

Laut Ausschreibung sind zwei Testregionen gesucht, an denen von den "alten" eGK-Testregionen zumindest jeweils eine Region beteiligt sein soll. Die jetzt erfolgte Ausschreibung sei ein großer Schritt nach vorn, so Ilka.

Die Ausschreibfrist selbst läuft schon im Juni ab. Das zweite Halbjahr 2012 ist für Vorarbeiten reserviert.

Ilka äußerte sich in Berlin zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Basisrollouts. Die Ausstattung der Ärzte mit Lesegeräten und die Ausgabe der ersten zehn Prozent der Karten seien weitgehend reibungslos verlaufen.

Er erwarte, dass bis Ende 2012 mindestens 50 Millionen Menschen in Deutschland mit einer eGK ausgestattet seien. Seine eigene eGK konnte Thomas Ilka dann auch vorzeigen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Ivar Leben 25.04.201218:45 Uhr

E-Card und Stammdatenausgleich

Ich hatte gedacht die Mehrheit der Ärzte seien gegen einen Stammdatenausgleich-wo bleibt der grosse Protest ?
Dr. Leben

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Person hält Smartphone welches eine ChatGPT-Anwendungsschnittstelle anzeigt.

© Goutam / stock.adobe.com

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft