Nächste Etappe der E-Card steht fest

Veröffentlicht:

Allen Unkenrufen zum Trotz: Der Rollout der E-Card soll 2012 weitgehend abgeschlossen werden. Wie die nächste Etappe aussieht, hat der oberste Beamte des Gesundheitsministeriums bei der heutigen Eröffnung der IT-Messe conhIT 2012 verraten.

BERLIN (gvg). Zwei großflächige Feldtests für die ersten Online-Funktionen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sind für das Jahr 2013 vorgesehen. Das hat Staatssekretär Thomas Ilka vom Bundesgesundheitsministerium zur Eröffnung der IT-Messe conhIT 2012 gesagt.

Vor einigen Tagen hat die Betreiberorganisation der eGK, gematik, die Feldtests für die ersten eGK-Anwendungen europaweit ausgeschrieben.

Es geht konkret um das Online-Update der Versichertenstammdaten, um die elektronischen Notfalldaten und um den Einsatz der eGK als Zugangsmittel zu elektronischen Fallakten.

Testregionen gesucht

Laut Ausschreibung sind zwei Testregionen gesucht, an denen von den "alten" eGK-Testregionen zumindest jeweils eine Region beteiligt sein soll. Die jetzt erfolgte Ausschreibung sei ein großer Schritt nach vorn, so Ilka.

Die Ausschreibfrist selbst läuft schon im Juni ab. Das zweite Halbjahr 2012 ist für Vorarbeiten reserviert.

Ilka äußerte sich in Berlin zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Basisrollouts. Die Ausstattung der Ärzte mit Lesegeräten und die Ausgabe der ersten zehn Prozent der Karten seien weitgehend reibungslos verlaufen.

Er erwarte, dass bis Ende 2012 mindestens 50 Millionen Menschen in Deutschland mit einer eGK ausgestattet seien. Seine eigene eGK konnte Thomas Ilka dann auch vorzeigen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Ivar Leben 25.04.201218:45 Uhr

E-Card und Stammdatenausgleich

Ich hatte gedacht die Mehrheit der Ärzte seien gegen einen Stammdatenausgleich-wo bleibt der grosse Protest ?
Dr. Leben

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung