Abrechnung

Neue EBM-Ziffern für feuchte AMD

Ab heute können Ärzte neue EBM-Ziffern für die Behandlung von Patienten mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration ansetzen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Über die EBM-Ziffern 31371, 31372 und 31.73 lässt sich ab sofort die intravitreale Medikamenteneingabe bei Patienten mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration abrechnen. Zudem trat zum 1. Oktober die zugehörige Vereinbarung zur Qualitätssicherung in Kraft.

Darin sind beispielsweise Anforderungen an die fachlichen, apparativ-technischen und hygienischen Vorraussetzungen in der Praxis definiert.

Die Vereinbarung legt zudem fest, dass Vertragsärzte eine Genehmigung ihrer KV benötigen und was bei ihrem Antrag nachzuweisen ist.

Wie die KBV berichtet, muss der Arzt unter anderem die Gebietsbezeichnung "Augenheilkunde" führen und mindestens 250 Fluoreszenzangiographien am Augenhintergrund selbständig unter Anleitung ausgewertet haben. Die Vergütung der Leistungen erfolgt laut KBV extrabudgetär.

Der Aufnahme der Ziffern in den EBM vorausgegangen sind viele Beschwerden von Patienten beim Bundesversicherungsamt. Ihnen wurde damals häufig nur ein Teil der Behandlungskosten von den Kassen erstattet, wie die Behörde 2012 in ihrem Jahresbericht feststellte. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung