Neue Richtlinien zur Förderung von Freiberuflern

NEU-ISENBURG (ava). Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) setzt die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie von Freiberuflern und Existenzgründern mit neuen Richtlinien fort. Auch für Praxischefs ist das Programm interessant.

Veröffentlicht:

Seit den 80er Jahren unterstützt das BMWi mit zwei Förderprogrammen unter anderem Freiberufler beim Start und der Führung von Unternehmen. Allein 2007 wurden über 10 000 Unternehmensberatungen und fast 4 000 Informations- und Schulungsveranstaltungen mit insgesamt 14,6 Millionen Euro bezuschusst.

Seit Anfang Juli werden ausschließlich Unternehmen und freiberuflich Tätige gefördert, die seit mindestens einem Jahr am Markt bestehen und die Kriterien der Europäischen Union für kleine und mittlere Unternehmen erfüllen.

Unternehmen und Freiberufler können einen Zuschuss für Beratungen zu allen wirtschaftlichen, technischen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung erhalten. Darüber hinaus werden Zuschüsse für spezielle Beratungen wie Technologie-/Innovations- oder Qualitätsmanagementberatungen vergeben.

Der Zuschuss zu den Kosten einer Beratung beträgt maximal 1 500 Euro. Darüber hinaus gibt es Förderungen für Seminare, die Informationen zur Gründung beziehungsweise zur Leistungssteigerung vermitteln.

Leitstelle für Gewerbeförderungsmittel des Bundes, www.leitstelle.org

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen