Neuer Fonds für Renditejäger

Veröffentlicht:

Wer breit gestreut in Staats- und Unternehmensanleihen anlegen will, kann den neuen Fonds ISF Strategic Credit des Vermögensverwalters Schroders genauer in Augenschein nehmen.

Maximal 20 Prozent des Fondsvermögens werden in sichere Staatsanleihen aus dem Euro-Raum investiert. Maximal weitere 20 Prozent des Kapitals können in Hochzinsanleihen von Unternehmen und Schwellenländer fließen, bei denen eine erhöhte Zahlungsausfallgefahr besteht. Der Rest des Geldes wird in Unternehmensanleihen ohne erhöhtes Risiko gesteckt.

Der Mindestanlagebetrag beträgt 1 000 Euro, die Verwaltungsgebühr liegt bei 1 Prozent pro Jahr. Zu bedenken ist jedoch, dass steigende Aktienkurse generell die Anleihenotierungen drücken. Geht die Börsenrallye also weiter, drohen beim Fonds Verluste.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand