Malteser Klinikum Duisburg

Neuer Klinischer Direktor

DUISBURG (maw). Bert Mies ist neuer Klinischer Direktor am Malteser Klinikum Duisburg.

Veröffentlicht:

Als Mitglied des Direktoriums verantwortet der Facharzt für Chirurgie nach Klinikangaben schwerpunktmäßig die klinischen Prozesse, die medizinischen Zentren, das Medizincontrolling sowie die Bereiche Qualitätsmanagement und Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP).

Weiterhin stehe Mies den Pflegedienstleitungen vor. Hier sei er insbesondere für die strategische Ausrichtung und Führungsfragen sowie die Konzeption des Pflegedienstes verantwortlich.

Mies war zuletzt Leiter des Medizincontrollings und des Qualitätsmanagements für die Kreiskrankenhäuser Dormagen und Grevenbroich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Patientensicherheit am 17. September

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Krankenhausaufenthalt

Eröffnung

Europas modernste Notaufnahme steht in Cottbus

Bedeutendes Projekt für Brandenburg und Sachsen

Neue Modellregion Gesundheit Lausitz eröffnet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Echtzeit-Sprachgeneration

Neuroprothese lässt ALS-Patienten wieder sprechen

Lesetipps
Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung