Diabetikerversorgung

Neuer Vertrag in Hamburg

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die KV Hamburg hat mit der DAK Gesundheit einen Vertrag über Diagnostik und Behandlung von Spätfolgen und Begleiterkrankungen von Diabetes abgeschlossen. Dem Vertrag beitreten können Hausärzte, die mindestens 30 Diabetiker pro Quartal in der Hansestadt betreuen. Ziel ist es, Begleiterkrankungen frühzeitig zu erkennen und schwerwiegende Krankheitsstadien zu verhindern oder zu verzögern. In fünf Versorgungsfeldern können regelmäßig Früherkennungsuntersuchungen vorgenommen und abgerechnet werden. Die Durchführung des Versorgungsprogramms und die Weiterbetreuung werden mit jeweils 20 Euro vergütet. Näheres zum Vertrag unter www.kvhh.de in der Rubrik "Recht und Verträge". (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen