Niedrige Klinikpreise - da bleibt noch Geld für Urlaub

HEIDE (di). Seit Jahren kritisieren die Kliniken im Norden die unterschiedlichen Preise für Klinikleistungen. Nun versuchen sie es mit Ironie. "Schleswig-Holstein operiert mich in den Urlaub!"

Veröffentlicht:
Flensburg: Auch hier beteiligen sich Arbeitnehmervertretungen an der Kampagne. K

Flensburg: Auch hier beteiligen sich Arbeitnehmervertretungen an der Kampagne. K

© BUP-PIXEL / fotolia.com

Dieser Slogan aus dem Norden richtet sich an Patienten aus Süddeutschland. Denn die Kassen zahlen für die Patienten in schleswig-holsteinischen Kliniken wie berichtet weniger als im Rest der Republik.

Für das so eingesparte Geld könnten die Patienten doch anschließend einen Urlaub "hinterm Deich" anhängen, lautet der nicht ganz ernst gemeinte Vorschlag der Arbeitnehmervertretungen aus zehn schleswig-holsteinischen Kliniken.

Zum Lachen ist den Personal- und Betriebsräten aber schon lange nicht mehr zumute, weil die Erlössituation ihrer Arbeitgeber immer prekärer wird. Entscheidend ist dabei der bundesweit unterschiedlich hohe Landesbasisfallwert.

Zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern erhalten die Schleswig-Holsteiner den niedrigsten Wert und damit die schlechtesten Erlöse. Als Beispiel nennen die Kliniken eine Hüftoperation, für die die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz 8950 Euro erhalten, in Schleswig-Holstein aber nur rund 8150 Euro.

"Es ist uns unverständlich, dass die Landesbasisfallwerte so unterschiedlich bleiben müssen. Die Mindereinnahmen in Schleswig-Holstein sorgen für eine immer stärkere Arbeitsverdichtung und gehen auf die Knochen der Arbeitnehmer", kritisierte Joachim Luplow, Konzernbetriebsratsvorsitzender der Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide.

Die Personal- und Betriebsräte der zehn Häuser fordern im Namen ihrer Belegschaften eine "gerechte und auskömmliche Krankenhausfinanzierung".

Ohne die Angleichung befürchten die Personal- und Betriebsräte einen "Kahlschlag" beim Personal und weitere Arbeitsverdichtung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung