Prozess gegen Patientenmörder

Nils H. war "reanimationsgeil"

Veröffentlicht:

OLDENBURG. Eine frühere Krankenpflegerin hat den Patientenmörder Niels H. als freundlichen und sehr hilfsbereiten Kollegen in Erinnerung. In einer Nachtschicht mit ihm habe es jedoch eine auffällige Häufung von Reanimationen im Oldenburger Klinikum gegeben, sagte die Zeugin am Mittwoch vor dem Landgericht.

„Wir hatten in dieser Nacht sechs Reanimationen, es war grauenvoll“, sagte die 54-Jährige im Prozess gegen den Ex-Pfleger. „Hier spukt es wohl, wir mussten fast von einem Zimmer zum anderen rennen“, erinnerte sich die Zeugin.

H. sei als „reanimationsgeil“ bekannt gewesen, Kollegen hätten ihn auch als „Sensen-H.“ bezeichnet. Der bereits zu lebenslanger Haft Verurteilte steht seit Oktober 2018 erneut vor Gericht und muss sich wegen 100 Morden in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst verantworten. Er soll seinen Opfern nicht angeordnete Medikamente gespritzt haben, um die Patienten zu reanimieren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus