Online-Videosprechstunde

Nordrhein sagt Ja zur neuen Fernbehandlung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In Nordrhein soll künftig auch die ausschließliche Fernbehandlung von Patienten möglich sein. Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) hat am Samstag die entsprechende Änderung der Berufsordnung auf den Weg gebracht, die im Einzelfall eine Beratung und Behandlung ohne persönlichen Erstkontakt erlaubt.

„Der verantwortungsbewusste Einsatz moderner Kommunikationsmedien erweitert das Spektrum unserer Versorgungsmöglichkeiten“, begrüßte Kammerpräsident Rudolf Henke die Entscheidung. Der persönliche Arzt-Patienten-Kontakt müsse aber das Maß der Dinge bleiben, sagte er. Nun muss nur noch das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium die Änderung der Berufsordnung genehmigen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus