Medizinstudium

Nürnberger Privatuni startet Studiengang

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. In Nürnberg beginnt für 50 Studierende der Humanmedizin am kommenden Montag ihr erstes Studienjahr an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Standort Nürnberg (PMU Nürnberg).

Für das fünfjährige Studium an der österreichischen Privatuniversität hatten sich rund 1000 Interessenten beworben, darunter einige Hundert nur für den Standort Nürnberg. Die insgesamt 100 für Nürnberg und Salzburg zugelassenen Bewerber, die aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen, seien nach anspruchsvollen Tests und Einzelgesprächen ausgewählt worden, heißt es.

Für ihr Studium müssen die Studenten pro Jahr 13.500 Euro im Voraus bezahlen. Das Studium schließt mit dem in österreichischem und in Deutschland anerkannten Titel "Dr. med. univ." ab.

Um den Studienanfängern den Start zu erleichtern, gab es Ende August ein dreiwöchiges "Beginner's Seminar", bei dem nach Angaben der PMU Nürnberg Universitätsmitarbeiter, Kliniker und Lehrende Einblicke in die wissenschaftlichen Kernbereiche gaben. Einführungen in Latein, Medical English und Notfallmedizin sowie Schulungen in EDV, Lernplattform und Bibliotheksnutzung rundeten das Einführungsprogramm ab.

Das Klinikum Nürnberg hat für den Medizinstudiengang nach österreichischem Recht eine "Medical School GmbH" als Tochterunternehmen gegründet. Die Ausbildung der Studierenden sollen Ärzte des Klinikums, das über 39 Fachkliniken und Institute verfügt, übernehmen. Für die naturwissenschaftlichen Fächer geht das Klinikum eine Partnerschaft mit einer Technischen Hochschule ein. Auch niedergelassene Ärzte oder Freiberufler sollen Lehraufträge erhalten, hieß es. (sto)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?