Ausbildung

Oldenburg: Premiere für angehende Ärzte

Veröffentlicht:

OLDENBURG. Die ersten fünf Studenten der 2012 gegründeten European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) haben das Zweite Staatsexamen bestanden. Und zwar besonders gut, wie es heißt. Sie beantworteten im Mittel knapp 80 Prozent der mehr als 300 Prüfungsfragen korrekt. "Damit liegt die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg im bundesweiten Vergleich der Gesamtteilnehmer aller Medizinischen Fakultäten auf Platz 5", so die Uni Oldenburg. Diese Wertung geht aus Zahlen des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen hervor, das als zentrale Einrichtung der Bundesländer das Staatsexamen abnimmt. Insgesamt haben in der Herbstrunde 5.984 Studierende aus 37 Medizinischen Fakultäten die Prüfung abgelegt.

"Unser humanmedizinische Modellstudiengang kann sich ohne jeden Zweifel mit der traditionellen Medizinerausbildung messen", sagt der kommissarische Dekan der Fakultät VI, Professor Hans Gerd Nothwang.

In jedem Wintersemester nehmen 40 Studierende ihr Humanmedizinstudium beim Modellstudiengang an der Universität Oldenburg auf. Die angehenden Ärzte sammeln bereits ab dem ersten Semester Erfahrungen in Hausarztpraxen und Einrichtungen der ambulanten Medizin. Die fünf angehenden Mediziner mit Zweitem Staatsexamen – drei Frauen und zwei Männer – gehören zu der ersten Kohorte, die im Wintersemester 2012/13 begonnen hat.(cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztlicher Nachwuchs

Ärztetag ringt um Finanzierung der Weiterbildung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung