Pharmaverband bestimmt Spitze neu

Oliver Kirst zum neuen BPI-Vorsitzenden gewählt

Nach der gescheiterten Fusion mit dem BAH war Hans-Georg Feldmeier vom BPI-Vorsitz zurückgetreten. Sein Nachfolger ist der Apotheker Oliver Kirst vom Unternehmen Servier Deutschland.

Veröffentlicht:

Berlin. Oliver Kirst von der Servier Deutschland GmbH ist neuer Vorsitzender des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI).

Der approbierte Apotheker wurde am Donnerstag bei einer außerordentlichen Hauptversammlung von den Delegierten zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt. Er ist damit Nachfolger von Dr. Hans-Georg Feldmeier, der im September nach der gescheiterten Fusion mit dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) zurückgetreten war. Die BPI-Mitglieder hatten der geplanten Verschmelzung nicht mit dem nötigen Quorum zugestimmt.

„Es ist wesentlich, dass der BPI jetzt wieder mit der notwendigen Geschlossenheit agiert, nach vorne schaut und als starker Unternehmerverband die Interessen aller Mitgliedsfirmen überzeugend und durchsetzungsstark vertritt“, sagte Kirst. Er ist seit 2007 Geschäftsführer der seit 2007 Geschäftsführer der Servier Deutschland GmbH.

Dem neuen Vorstand gehören als Stellvertreter zudem Adam Faßbender (Amplumed GmbH), Dr. Marc-Oliver Rauch (Leadiant GmbH), Dr. Christian Roesky (Novaliq GmbH), Ralph Schmidt (Biologische Heilmittel Heel GmbH) sowie Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen an. Im BPI sind nach eigenen Angaben 270 Unternehmen zusammengeschlossen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps