Online-Fotokabine liefert Lichtbild für E-Card

KÖLN (iss). Um ihrer Krankenkasse ein Foto für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) zur Verfügung zu stellen, müssen sich Versicherte der BKK Alp plus lediglich vor ihren Computer setzen. In einer "Online-Fotokabine" auf der Webseite der Kasse können sie eine Aufnahme von sich machen und sie über eine verschlüsselte Verbindung online an die Betriebskrankenkasse schicken.

Veröffentlicht:

Die BKK Alp plus setzt als erste Kasse ein Verfahren um, dass die Berliner Firma ePortrait entwickelt hat. Das Unternehmen ist eine Ausgründung der Freien Universität Berlin und auf die Aufnahmen von Passfotos per Webcam spezialisiert.

Die Kasse wolle die Versicherten von dem zeitlichen und finanziellen Aufwand entlasten, der bislang mit der Bereitstellung eines Fotos für die eGK verbunden sei, sagte Vorstand Josef Alt.

"Deshalb haben wir die Lichtbildbeschaffung zukunftsweisend vereinfacht und zusammen mit ePortrait einen bislang einmaligen Service geschaffen."

Computer mit Webcam erforderlich

Die 117.0000 Versicherten hätten mit der Online-Fotokabine jetzt eine bequeme und kostenfreie Alternative. Voraussetzung ist allerdings, dass sie Zugang zu einem Computer mit einer integrierten Kamera oder einer extern angeschlossenen Webcam haben.

"Mit nur einem Klick lässt sich ein Bild aufnehmen. Wem es nicht gefällt, der kann die Aufnahme nach Belieben wiederholen", sagt Sven Mätuschker, Geschäftsführer von ePortrait.

Nach Angaben des Unternehmens sind weitere mittelgroße Kassen dabei, das Konzept umzusetzen. Eportrait plant auch, das Verfahren auf Handys mit Fotofunktion zu erweitern.

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job