PLATOW-Empfehlung

Pepsi - neues Diätrezept, alter Ausblick

Veröffentlicht:

"Endlich Wasser", hieß es zuletzt im Mittleren Westen der USA. Hurrikan Isaac brachte der ausgedörrten Region etwa Regen. Die Hitze freute aber Getränkehersteller wie Pepsi.

Allerdings musste der Konzern bei seinem Aushängeschild Pepsi Marktanteile an Coca Cola abgeben und will nun mit einem neuen Süßstoff in seiner Diätcola wieder punkten.

Dass sich bei Pepsi nicht alles um Getränke dreht, beweist die Tochter Quaker Oats, deren Sommerbeeren-Müsli vom US-Gesundheitsnetzwerk HealthCentral zum gesündesten Frühstück 2012 gewählt wurde.

Aber auch der Konzern selbst heimst Preise ein: etwa für den Umbau einer 25 Jahre alten Produktionsstätte in eine Fast-Nullenergie-Fabrik.

Wegen Restrukturierungen verbuchte Pepsi im zweiten Quartal aber einen leichten Umsatzrückgang und bestätigte, dass das EPS 2012 um rund fünf Prozent auf 4,40 Dollar fallen werde. Analysten erwarten dieses Ergebnis jedoch erst 2013.

Anleger sollten ihren Kaufstopp weiter bei 57 Dollar platzieren, Einsteiger mit gleicher Absicherung können auf aktuellem Niveau (71,54 Dollar) kaufen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?