Psychotherapie

Petition will mehr Geld für Erstgespräche

Mit einer Petition an die Bundesregierung will ein Arzt eine höhere Vergütung des psychotherapeutischen Erstgesprächs erreichen.

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Kölner Arzt und Psychotherapeut Dr. Herbert Mück kritisiert, dass Psychotherapeuten seit einigen Jahren bei gesetzlich Versicherten für probatorische Sitzungen deutlich weniger Geld bekommen als für Therapiesitzungen.

Anfang September hat er eine Petition gestartet, um darauf aufmerksam zu machen. Inzwischen haben mehr als 1000 Menschen die Petition unterzeichnet.

"Die deutlich schlechtere Bezahlung ist einer der Hauptgründe, warum viele Menschen monatelang auf ein Erstgespräch warten müssen", begründet Mück seine Initiative. Außerdem könnten Therapeuten deshalb in Versuchung geraten, Patienten länger als nötig in Therapie zu belassen.

"Das ist ein systematischer ökonomischer Fehlanreiz." Therapeuten könnten für ein Erstgespräch etwa 62 Euro abrechnen - gegenüber rund 82 Euro für ebenso lange Therapiesitzungen. Mück fordert, dass Erstgespräche mindestens gleich gut bezahlt werden, optimaler Weise sogar etwas besser.

"Dann wäre es mit den langen Wartezeiten vorbei." Schon Erstgespräche können bei psychischen Problemen Entlastung bringen, wirbt Mück. (tau)

Der direkte Link zu der Petition "Rasche Verbesserung der psycho-therapeutischen Versorgung durch höher vergütete 'Erstgespräche'": http://goo.gl/LONT6V

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei