Schleswig-Holstein

Pflegesparte bei Regio Kliniken vor dem Aus?

Veröffentlicht:

ELMSHORN. Die Pflegesparte unter dem Dach der Regio Kliniken im Sana Verbund soll wegen roter Zahlen "konsolidiert" werden. Die konkreten Folgen sollen nun in Gesprächen mit dem Betriebsrat ausgehandelt werden.

Ob das Ergebnis auch eine Schließung der Sparte sein könnte, beantwortete das Unternehmen auf Nachfrage nicht.

Rote Zahlen seit Gründung

Die Regio Alten- und Pflegeheim Haus Elbmarsch GmbH unterhält Pflegezentren in den Orten Elmshorn und Kummerfeld und schreibt seit Gründung rote Zahlen. Ohne finanzielles Engagement der Sana Kliniken wäre die GmbH nach Angaben des Unternehmens insolvent.

Die Regio Kliniken selbst könnten die Belastungen nicht tragen, ohne die stationäre Krankenhausversorgung im Kreis Pinneberg zu gefährden, wie Geschäftsführerin Angela Bartles sagte. In einer Mitteilung ist von einem strukturellen Defizit in Höhe von 1,2 Millionen Euro jährlich die Rede, mittelfristig sei von einer Verdoppelung dieser Summe auszugehen.

Sana: "Überdurchschnittlich hohe Aufwendungen im Personalbereich"

Als Ursache gibt Sana unter anderem "überdurchschnittlich hohe Aufwendungen im Personalbereich" und Investitionen, die nicht über die Heimentgelte abgedeckt werden könnten, an. "Die nicht wettbewerbsfähige Kostenstruktur und der hohe Investitionsbedarf sind auch die Gründe dafür, dass trotz intensiver Bemühungen kein Investor für die Heime gefunden werden konnte", so die Regio Kliniken.

Wie berichtet, schreiben auch die Kliniken selbst trotz Übernahme durch den privaten Klinikbetreiber rote Zahlen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung