Anlagen-Kolumne

Pharma bleibt auch 2019 interessant

Von Hanno Kühn Veröffentlicht:

Die Unternehmenslenker von Celgene und Bristol-Myers Squibb hatten vermutlich keine allzu entspannten Feiertage. Die Verhandlungen des größten Deals in der Pharmageschichte um den Jahreswechsel herum dürften nicht leicht gewesen sein. Aber es gibt ein Ergebnis: Die Kaufofferte von Bristol steht fest – 50 US-Dollar in bar, eine BMS-Aktie und eine erfolgsabhängige Prämie, in Summe 89 Milliarden US-Dollar (inklusive Schulden).

Allerdings haben die Celgene-Aktionäre das letzte Wort. Sie müssen sich für oder gegen die Entstehung der potenziellen neuen Nr. 9 in den Top-Ten der Arzneimittelhersteller (nach Umsatz) entscheiden.

Keine fünf Tage nach Veröffentlichung dieses Angebots erklärte Eli Lilly, sie wollten Loxo Oncology für 8,0 Milliarden US-Dollar in bar übernehmen. Auch wenn das nur ein Zehntel des Celgene-Deals ist – die Akquisitionswelle rollt. Den Anfang machte bereits 2018 die japanische Takeda mit der Übernahme von Shire; sie zahlte 62 Milliarden US-Dollar für den Orphan-Drug-Spezialisten.

Diese aktuellen Unternehmensübernahmen scheinen eine Zeitenwende einzuläuten. Während sich die Konzerne in den vergangenen Jahren vor allem auf ihr operatives Geschäft konzentrierten und vorwiegend kleinere Akquisitionen über die Bühne brachten, um ihre F&E-Abteilungen zu stärken, geht es nun um die ganz großen Summen. Auch Gilead-CEO Robin Washington äußerte sich kürzlich positiv zu möglichen Übernahmen: Im Segment Biotechnologie seien Mergers ein „primärer Fokus“.

Politische Entscheidungen begünstigen weitere M&A-Deals schon in naher Zukunft: Die amerikanische Steuerreform beschert Unternehmen höhere Gewinne. Die operativen Perspektiven der Unternehmen sehen gut aus, und die Aktionäre der Übernahmekandidaten profitieren schon jetzt von den gezahlten Prämien.

Es lohnt sich also auch 2019, im Pharmabereich investiert zu sein oder sich neu zu engagieren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm