Seniorenzentren

Phönix kauft 46. Haus

VERSMOLD (eb). Die Phönix-Gruppe hat das Haus "Wittenstein" in Versmold gekauft. Wie der Seniorenzentrenbetreiber mitteilte, besitzt er nun deutschlandweit 46 Häuser mit über 5400 Pflegeplätzen.

Veröffentlicht:

Die neu hinzugekommene Einrichtung biete professionelle Pflege, Betreuung und Unterstützung für 80 Bewohner. Die hauswirtschaftlichen Serviceleistungen der angrenzenden betreuten Wohnanlage übernehme ebenfalls die Phönix-Gruppe.

Das Seniorenzentrum ist laut Phönix in fünf Wohngruppen aufgeteilt, die jeweils einen gemeinsamen Aufenthaltsbereich, das sogenannte Wohnzimmer einschließen.

Im Wohnzimmer gestalten die Bewohner gemeinsam mit den Betreuungskräften ihren Tagesablauf. So würden beispielsweise alle Mahlzeiten von einer Präsenzkraft direkt in der Wohnküche zubereitet und anschließend gemeinsam am Esstisch eingenommen.

Die Bewohner könnten beim Kochen, Tischdecken, Abräumen und allen anfallenden Arbeiten helfen.

Im Wohnzimmer fänden die gemeinsamen Aktivitäten wie Basteln, Nähen oder Singen statt. Jeder könne mitmachen oder nur dabei sein, in den Sesseln oder auf der Couch fernsehen, Musik hören oder lesen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung