Polizei beschlagnahmt Nahrungsergänzungsmittel

NEU-ISENBURG (reh). Die Kriminalpolizei Marburg hat auf einer Kaffeefahrt aufgeräumt. 15 Kartons und Koffer mit angeblich therapeutischen Nahrungsergänzungsmitteln wurden sichergestellt.

Veröffentlicht:

Dass auf Kaffeefahrten nicht selten auch so genannte Heilmittel mit therapeutischer Wirkung angeboten werden, ist nichts Neues. Um so mehr begrüßte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), dass die Polizei entsprechend hart gegen die unseriösen Veranstalter der Kaffeefahrt vorging.

Nach Angaben des Polizeipräsidiums Mittelhessen hatten die Beamten einen Hinweis erhalten. Daraufhin kontrollierten sie gemeinsam mit Beamten des Gewerbeamts eine Verkaufsveranstaltung in einem angemieteten Marburger Saal. Dort machten sie einen beachtlichen Fund: Insgesamt 15 Kartons und Koffer mit Nahrungsergänzungsmitteln sowie bereits geleistete Anzahlungen der Gäste in Höhe von 900 Euro wurden von den Beamten beschlagnahmt. Darunter befanden sich Ampullen der mit "Q10", "OPC" und "Cardicethin" bezeichneten Nahrungsergänzungsmittel.

Die Tatverdächtigen, vier Männer im Alter von 50 bis 61 Jahren sowie eine 59-Jährige Frau, wurden allerdings im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen entlassen. Derzeit laufen die Ermittlungen wegen Verdachts auf Betrug und Zuwiderhandlungen nach dem Arzneimittelgesetz. Das Gewerbeamt prüfe zudem, ob gegen die Bestimmungen der Gewerbeordnung verstoßen wurde.

Insgesamt 150 Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen und Hessen hatten die Veranstalter in Bussen nach Marburg gebracht.

Lesen Sie dazu auch: Kaffeefahrt mit Nebenwirkungen: Apotheker gegen Arzneiabgabe

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung