Wettbewerb

Portal muss Provisionen zur Kenntnis geben

Ein Vergleichsportal für augenärztliche Leistungen zieht den Kürzeren gegen die Wettbewerbszentrale: Bezahlte Einträge müssen als Werbung gekennzeichnet werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Kennzeichnung bezahlter Inhalte ist immer wieder ein Thema wettbewerbsrechtlicher Auseinandersetzungen – auch in der Gesundheitswirtschaft. Erst kürzlich hat die Wettbewerbszentrale einmal mehr für Klarheit gesorgt: In einem Verfahren vor dem Landgericht Berlin konnte sie durchsetzen, dass ein Preisvergleichsportal für Augenlaserbehandlungen die Verbraucher über Provisionsvereinbarungen mit den ausgewiesenen Ärzten informieren muss (Az.: 52 O 15/17). Die Ärzte hatten, wie die Wettbewerbszentrale berichtet, einesteils für die Erstellung ihres Profils zu zahlen. Darüber hinaus wurde eine Provision fällig, sobald ein Behandlungsvertrag zustandekam. Zuvor war das Portal bereits erfolgreich wegen irreführender Preisangaben ("die besten Preise") abgemahnt worden, da Ärzte ihre Preise nach sachlich-medizinischen Kriterien und den Vorgaben der GOÄ berechnen müssen.

Das Landgericht, heißt es, habe die Pflicht zur Offenlegung auch der Provisionsvereinbarung mit dem Interesse des Verbrauchers begründet, zu erfahren, "dass es sich bei den aufgelisteten Ärzten aus seinem räumlichen Umfeld keinesfalls um sämtliche Ärzte handele, die die Dienstleistung anböten". Darüber hinaus liege es auf der Hand, dass Provisionen die Bewertung eines Anbieters beeinflussen könnten. Auch das müssten Verbraucher wissen, um sich ein Urteil bilden zu können. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung