Versicherungstipp

Post-Wertbriefe: Nur bis 500 Euro geschützt

Veröffentlicht:

Wertsachen wie Schmuck, Uhren oder Gutscheine, die mit dem Wertbrief-Versand der Deutschen Post verschickt werden, sind nicht automatisch bis zu 500 Euro versichert, auch wenn das die allgemeinen Informationen der Deutschen Post zum Versand wertvoller Gegenstände glauben lassen. Das sollten Verbraucher wissen, denn die Hinweise der Deutschen Post im Internet zu diesem Thema sind missverständlich. Wer eine wertvolle Uhr mit dem Wertbrief National in die Reparatur schicken möchte, bleibt möglicherweise auf dem Schaden sitzen, wenn die Sendung auf dem Weg abhandenkommt. Darauf macht "Finanztest" aufmerksam.

Zwar informiert die Deutsche Post in den allgemeinen Informationen zum Wertpapier- und Gegenstandsversand: "Im Falle von Verlust, Teilverlust oder Beschädigung haftet die Deutsche Post bis zur Höhe des nachgewiesenen Wertes des versendeten Inhalts maximal bis 100 Euro bei Bargeldversand und anderen Zahlungsmitteln oder maximal 500 Euro bei Sachwerten." Dass die Haftung bei Papieren und Gegenständen, deren Wert diese Beträge überschreitet, komplett entfällt, steht nur sehr versteckt in der Rubrik "Häufige Fragen". (acg)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung