Kooperation GKV/PKV

Kooperation von AOK Rheinland/Hamburg und Vigo: Projektförderung statt Provisionszahlung

Wenn Mitarbeitende der AOK Rheinland/Hamburg Zusatzpolicen der Vigo Krankenversicherung vermitteln, fließen keine Provisionen, sondern der Versicherer spendet an Projekte.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Die AOK Rheinland/Hamburg und der private Krankenversicherer Vigo nutzen ihre Kooperation in der Zusatzversicherung zur Förderung von sozialen oder ökologischen Projekten. Provisionen fließen anders als sonst bei der Vermittlung von Policen üblich nicht.

Die AOK Rheinland/Hamburg und Vigo – beide in Düsseldorf ansässig – haben ein traditionell enges Verhältnis. Vigo, ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, bietet ausschließlich Zusatzversicherungen an. Rund 100.000 Versicherte der Krankenkasse haben bei dem Versicherer eine solche Police abgeschlossen – Ende 2021 hatte er insgesamt gut 132.000 im Bestand.

Gemeinsames Modell von Kasse und Versicherer

Als „vigo select“ bietet der Krankenversicherer eine Reihe von Zusatzversicherungen exklusiv für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an. „Der Impuls, die sonst in der privaten Versicherungswirtschaft üblichen Provisionen in Spenden umzuwandeln, wurde von der Vigo Krankenversicherung an uns herangetragen und wir haben gemeinsam ein Modell entwickelt, um diese Idee umzusetzen“, sagt Sabine Deutscher, die seit Januar 2023 im Vorstand der AOK Rheinland/Hamburg sitzt, der Ärzte Zeitung. Die AOK Rheinland/Hamburg nehme die Provisionen nicht an, die normalerweise in der Versicherungswirtschaft für die Vermittlung von Policen fließen.

Vigo spendet diese Mittel künftig an ein soziales oder ökologisches Projekt in der Region, aus der die Versicherten kommen. Die Spende entspricht einem Monatsbeitrag, höchstens 30 Euro.

Nach Angaben der AOK Rheinland/Hamburg handelt es sich um Projekte von gesellschaftlicher Relevanz, die von Mitarbeitenden der Kasse ausgewählt werden. So geht das Geld in der Region Aachen an „Eastside Boxing“: Jugendliche in einem sozialen Brennpunkt erhalten ein professionell begleitetes Boxtraining zur strukturierten Freizeitgestaltung. In Hamburg wird „Oclean“ unterstützt, ein von Schülerinnen gegründetes Unternehmen, das zum Ziel hat, die Menschen zur Vermeidung von Müll und Plastik zu motivieren.

Alternative zur Zahlung von Provisionen

„Nachhaltigkeit erlebbar und zu einem Gesprächsthema zu machen, bietet sich im Austausch von Mensch zu Mensch im Rahmen der Gesundheitsabsicherung an“, sagt Micha Hildebrandt, Vorstand der Vigo Krankenversicherung. Er sieht das Spendenmodell als sinnvolle Alternative zur Zahlung von Provisionen in der Versicherungsvermittlung.

Für die Entscheidung der Vigo Krankenversicherung sollte es Nachahmer geben, findet Deutscher. „Ihr Spendenmodell sollte aus unserer Sicht auch für andere Unternehmen der privaten Versicherungswirtschaft beispielgebend sein.“ (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?