Anklage wegen schwerer Körperverletzung

Prozessauftakt: Chirurg soll jungen Mann ohne Einwilligung sterilisiert haben

Ein Chirurg aus München muss sich seit heute vor dem Landgericht verantworten. Er soll einen 17-jährigen absichtlich und ohne Einwilligung sterilisiert haben. Der Anwalt des Mannes sprach von einem „Behandlungsfehler“.

Veröffentlicht:

München. Hat ein Arzt aus Grünwald bei München einen jungen Mann absichtlich und ohne deren Einwilligung sterilisiert? Vor dem Landgericht München I hat am Montag ein Prozess gegen den 53-jährigen Chirurgen wegen schwerer Körperverletzung begonnen. Er verweigerte zum Prozessauftakt die Aussage zu den Vorwürfen und wollte nur über seine persönlichen Verhältnisse sprechen.

Sein Anwalt betonte aber, der Arzt habe bei der Sterilisation eines damals 17 Jahre alten Jugendlichen während einer Leistenoperation einen „Behandlungsfehler“ begangen, über den er dessen Mutter dann informiert habe. Laut Anklage konnte bei einer Folge-Operation die Zeugungsfähigkeit des jungen Mannes nicht wieder hergestellt werden.

Eltern sind ebenfalls angeklagt

Gemeinsam mit dem Mediziner ist ein Ehepaar aus dem Landkreis Rosenheim angeklagt, das wegen Anstiftung zur schweren Körperverletzung vor Gericht steht, weil die beiden ihren geistig behinderten Sohn 2016 von dem Arzt sterilisieren ließen. Das räumte die Mutter des heute 31-Jährigen vor Gericht ein.

Es sei der Wunsch ihres Sohnes gewesen, sagte sie. „Ich habe genug mit mir selber zu tun“, habe der gesagt. „Ich kann nicht für ein Kind sorgen.“ Die Angeklagte betonte: „Sie können mir glauben, das hat er aus eigener Kraft so formuliert.

Weil sie und ihr Mann die gesetzlichen Betreuer ihres Sohnes sind, sei sie davon ausgegangen, dass es ausreicht, wenn sie die Einwilligung unterschreiben. Laut Anklage unterrichtete das Gericht sie aber darüber, dass für eine Sterilisation hohe gesetzliche Hürden vorlägen und beispielsweise ein Gutachten eingeholt werden müsse. So habe sie das Gespräch mit dem Richter nicht verstanden, sagte die 66 Jahre alte Frau vor Gericht. Die Vorwürfe hätten sie schockiert: „Ich war wie vom Blitz getroffen, denn ich war mir keiner Schuld bewusst.“ (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung