Börse

Q-Cells-Gläubiger bekommen ein Viertel ihres Geldes zurück

Veröffentlicht:

BITTERFELD-WOLFEN. Die Gläubiger der einst börsennotierten Solarfirma Q-Cells werden nach Einschätzung des Insolvenzverwalters Henning Schorisch mindestens 25 Prozent ihrer Forderungen erfüllt bekommen.

Das teilte ein Sprecher am Freitag mit. Die Quote sei damit weit höher als die üblichen drei bis fünf Prozent in deutschen Insolvenzverfahren. Die Gesamthöhe der Forderungen betrage mehr als eine Milliarde Euro.

Am Vortag hatte die abschließende Gläubigerversammlung in Bitterfeld-Wolfen stattgefunden. Nach der Pleite 2012 übernahm der koreanische Hanwha-Konzern die Produktion und Entwicklung von Solarzellen.

Die neue Firma arbeitet unter dem Namen Hanwha Q-Cells. Die Produktion wurde inzwischen ins Ausland verlegt, Forschung und Entwicklung sind aber weiter in Bitterfeld-Wolfen angesiedelt.

Anhängig sind derzeit noch Klagen des Insolvenzverwalters gegen ehemalige Manager und Berater von Q-Cells auf Schadenersatz. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag