Platow-Empfehlung

RWE: Das Rad dreht sich, der Trafo brummt

Stabwechsel bei RWE – in seinem letzten Jahr hat CEO Rolf Martin Schmitz noch einmal sehr gute Zahlen vorgelegt. Die Zukunftsaussichten sind auch für Anleger nicht schlecht.

Veröffentlicht:

„Irgendwann ist es dann auch mal gut“ – so begründete RWE-CEO Rolf Martin Schmitz gegenüber dem „Handelsblatt“, warum er Ende April nach fast zwölf Jahren an der Spitze des Energiekonzerns geht.

Der Moment der Stabsübergabe, der zwei Monate früher kommt als angekündigt, ist für Schmitz vermutlich ideal: Gerade erst hat RWE herausragende Eckdaten für 2020 vorgelegt, die die Latte für seinen Nachfolger Markus Krebber noch ein Stück höher legen. Operativ, aber auch beim Nettoergebnis wurde das im August hochgeschraubte Ziel deutlich übertroffen.

Schade für Krebber, dass die Überperformance vor allem zwei volatilen Faktoren geschuldet ist, die sich nur schwer planen lassen: dem wechselhaften Energiehandel und dem „Sonstigen Ergebnis“, wo es mit -20 Millionen Euro bei nur bei einem Fünftel der zunächst avisierten -100 Millionen blieb.

Doch die Strategie stimmt: Beim brummenden Windenergiegeschäft sind die Essener „präferierter Bieter“ bei zwei Großprojekten in UK. Davon kann die Dax-Aktie (DE0007037129) mit einem KGV von 18 und einer Dividendenrendite von 2,5 Prozent weiter zehren. RWE bleibt ein Kauf. Stopp auf 27,50 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung