Regierung zeigt Optimismus für neue Karte

BERLIN (ger). Trotz der Probleme bei den Tests zur elektronischen Gesundheitskarte bleibt die Bundesregierung optimistisch.

Veröffentlicht:

Wie Staatssekretär Klaus Theo Schröder auf der Gesundheits-IT-Messe conhIT in Berlin sagte, bewegten sich die Kartentests "allmählich in einen stabilen Betriebszustand hinein". Im zweiten Halbjahr könnten dann die neuen Lesegeräte in die Praxen kommen.

In einer "Durchstichregion" werde dann die Ausgabe der neuen Karten beginnen und nach dem "Zwiebelschalen-Modell" auf ganz Deutschland ausgedehnt werden. Danach gehe es darum, "so schnell wie möglich in die Online-Phase zu kommen, um das Potenzial der Technik zu nutzen", sagte Schröder.

"Wenn sich unser System entfaltet, wird sich zeigen, dass wir das komplexeste und kompletteste System haben", zeigte er sich überzeugt. Professor Otto Rienhoff aus Göttingen äußerte sich dagegen skeptisch, ob das Projekt zum Zeitpunkt der Verwirklichung noch auf dem aktuellen technischen Stand sein werde.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie