Prozessauftakt in Ulm

Rettungssanitäter gewürgt

Veröffentlicht:

Ulm. Vor dem Neu-Ulmer Landgericht ist am Dienstag ein Prozess gegen ein 24-jährigen Mann gestartet, der einen Rettungssanitäter geschlagen, gewürgt und ihm in den Arm gebissen haben soll. Bis heute leidet dieser an den Folgen. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, beruft sich der Angeklagte darauf, seit Jahren psychisch krank zu sein. Zum Zeitpunkt der Tat habe er seine Medikamente abgesetzt und Alkohol und andere Drogen konsumiert. Es sei zu Panikattacken gekommen. Diese seien auch der Grund gewesen, warum die Situation mit dem Rettungsteam eskaliert sei. Dem Mann wird zudem tätlicher Angriff gegen einen Polizisten und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten vorgeworfen.

Der damals anwesende Notarzt hatte den Angeklagten allerdings als zurechnungsfähig eingeschätzt. Der Mann sei laut und aggressiv geworden, er habe dem Rettungsassistenten gezielt ins Gesicht geschlagen, heißt es in dem Bericht des BR.

Der Angriff hat nach Angaben des Sanitäters bei ihm ein Schädel-Hirn-Trauma verursacht. Bis heute leide er dadurch an Wortfindungsstörungen und sei in psychotherapeutischer Behandlung. Der Angreifer hat sich laut BR in zwischen entschuldigt.

Wann das Urteil gefällt wird, ist noch offen. (run)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht