Ankündigung

Rhön-Kliniken setzen auf Digitalisierung

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT. Der private Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum AG will in diesem Jahr die Digitalisierung im Unternehmen stark vorantreiben und auf diese Weise die Verzahnung von stationären und ambulanten Angeboten verbessern. Das geht aus einer Mitteilung aus Anlass der Zahlen zum ersten Quartal hervor.

Auch Reha-Angebote sollen demnach mit eingebunden werden. Im Vorjahresvergleich hat Rhön die Zahl der behandelten Patienten auf gut 205.000 gesteigert, der Umsatz stieg auf 291,5 Millionen Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen beträgt 67,9 Millionen Euro.

Die Zahlen seien aufgrund von Sondereffekten aber nur schwer mit dem Vorjahr vergleichbar, hieß es.

Der Hauptversammlung wird eine Dividende von 0,80 Euro je Aktie vorgeschlagen, Rhön würde damit 54 Millionen Euro an seine Aktionäre ausschütten.

Für 2016 rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Gesamtumsatz von mindestens 1,17 Milliarden Euro und ein EBITDA von 155 bis 165 Millionen Euro. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung