Rhön-Übernahme: Münch nimmt an

BAD HOMBURG (dpa). Der Medizintechnik-Konzern Fresenius ist bei der Übernahme des Klinikbetreibers Rhön Klinikum einen wichtigen Schritt vorangekommen.

Veröffentlicht:

Der Ankeraktionär und Unternehmensgründer von Rhön Klinikum, Eugen Münch, hat das Übernahmeangebot von Fresenius genauso angenommen wie der schwedische Pensionsfonds Alecta als zweitgrößter Einzelaktionär.

Münch und seine Frau verkauften wie erwartet alle von ihnen gehaltenen Aktien in Höhe von 12,45 Prozent des Grundkapitals an den Medizinkonzern, wie Fresenius am Montag mitteilte.

Alecta teilte in einer eigenen Mitteilung mit, seine gesamten Anteile in Höhe von 9,13 Prozent ebenfalls an Fresenius verkaufen zu wollen. Die Logik hinter dem geplanten Zusammenschluss sei stark und die beiden Firmen ergänzten sich gut, hieß es von den Schweden.

Als langjähriger Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender hatte Münch das Übernahmeangebot von Fresenius öffentlich unterstützt und für dessen Annahme unter anderen Aktionären geworben. Fresenius bietet den Aktionären von Rhön 22,50 Euro je Aktie an.

Am Freitag vergangener Woche hatten die Bad Homburger einen Anteil von rund 15 Prozent an Rhön gemeldet. Die Annahmefrist für das Übernahmeangebot endet am 27. Juni. Bis dahin will Fresenius 90 Prozent plus eine Aktie gekauft haben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?