Riesiger Klinik-Umzug in Ulm

ULM (dpa). Ohne Probleme ist am Freitag in Ulm einer der größten Krankenhaus-Umzüge in der Geschichte Baden-Württembergs über die Bühne gegangen.

Veröffentlicht:
Eine Klinik zieht um - Rettungswagen helfen.

Eine Klinik zieht um - Rettungswagen helfen.

© Stefan Puchner / dpa

Dies teilte ein Sprecher der Universitätsklinik mit. Der Transport der 118 Patienten sei reibungslos verlaufen. Die Verlegung habe rund viereinhalb Stunden gedauert.

Damit verlief der Umzug schneller als geplant. Denn: Es mussten weniger Patienten verlagert werden als ursprünglich angenommen.

Teils schwer kranke Patienten und wertvolles medizinisches Gerät mussten vom alten Standort der Chirurgie quer durch die Stadt in einen Neubau transportiert werden. 38 Krankentransportfahrzeuge waren im Einsatz.

Patienten der Intensivstation wurden von einem Notarzt begleitet. Uniklinik, Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk, Stadtverwaltung und Polizei hatten den Umzug ein halbes Jahr geplant, vier Jahre lang wurde gebaut.

Der Betrieb in dem 240 Millionen Euro teuren neue Klinikgebäude - das so viel Platz wie vier Fußballfelder bietet - lief ohne Schwierigkeiten an, berichtete der Sprecher weiter.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung