Roche beißt bei Illumina-Eignern auf Granit

BASEL (cw). Roche hat sein feindliches Übernahmeangebot für die Illumina Incorporation ein zweites Mal verlängert. Unverändert bietet der Baseler Pharmakonzern 44,50 Dollar je Anteilsschein des US-Herstellers von Technologien zur Gen-Analyse.

Veröffentlicht:

Das Illumina-Managment kommentierte die erneute Verlängerung der Offerte lakonisch als "völlig inadäquat". Der Unternehmenswert werde durch den gebotenen Preis nicht angemessen berücksichtigt. Die Illumina-Aktionäre seien "offenkundig der gleichen Meinung".

Roche hatte sein Übernahmeangebot für Illumina erstmals Ende Januar abgegeben. Die Offerte bedeutet einen Aufpreis von 64 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom 21. Dezember 2011, dem Tag bevor Marktgerüchte über eine mögliche Transaktion zwischen Roche und Illumina zu einem signifikanten Anstieg des Aktienpreises von Illumina geführt hatten. Die Transaktion hätte damit einen Gesamtwert von 5,7 Milliarden Dollar.

Nachdem Roche bis 24. Februar erst 102.165 Illumina-Aktien angedient wurden, verlängerten die Schweizer erstmals bis vergangenen Freitag. Inzwischen hat sich deren Bestand auf lediglich 144.208 Illumina-Anteile erhöht. Insgesamt sind rund 122 Millionen Illumina-Titel im Umlauf. Die erneute Verlängerung ist bis 20. April befristet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung