Roche will Gentech zukaufen

BASEL (dpa). In der Pharmabranche bahnt sich erneut eine Milliardenübernahme an: Der Schweizer Pharmakonzern Roche will den amerikanischen Gentechnikspezialisten Illumina kaufen.

Veröffentlicht:

Die Führungsspitze des US-Konzerns lehnt das Angebot von insgesamt 5,7 Milliarden Dollar (rund 4,4 Milliarden Euro) bislang ab.

Den Aktionären des amerikanischen Unternehmens sollen 44,50 Dollar je Aktie bezahlt werden, wie Roche am Mittwoch in Basel mitteilte. Dies ist ein Aufschlag von rund 18 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs vom Dienstag.

Die Schweizer verwiesen jedoch darauf, dass die Illumina-Aktie wegen der Gerüchte über eine mögliche Übernahme bereits deutlich gestiegen ist. Im Vergleich zu dem Kurs vor den ersten Spekulationen, die seit dem 21. Dezember kursieren, liege der Aufschlag bei 64 Prozent.

Die Offerte ist zumindest bei der Führungsspitze der Amerikaner nicht willkommen. Die Bemühungen, mit Illumina Verhandlungen über eine Übernahmevereinbarung aufzunehmen, seien vorerst gescheitert.

"Illumina war zu weiterführenden Diskussionen bislang nicht bereit", hieß es in der Mitteilung. Dies ist bereits der dritte feindliche Übernahmeversuch von Roche bei US-Unternehmen seit 2007.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung