E-Card

Ruf der GKV nach Sanktionen stößt auf Kritik

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die Forderung des GKV-Spitzenverbandes nach "sanktionsbewehrten, verbindlichen Terminen" für die Online-Aktualisierung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) stößt auf heftige Kritik der Freien Ärzteschaft (FÄ).

Der Verwaltungsrat der GKV hatte erst Ende März in einer Sitzung festgestellt, dass das Projekt eGK die finanzielle Schmerzgrenze zu überschreiten drohe. Doch Arztpraxen seien keine Außendienststellen der Kassen, moniert der FÄ-Vorsitzende Wieland Dietrich in einer Pressemitteilung.

"Die Online-Aktualisierung von Versichertenstammdaten ist eine Verwaltungsarbeit der Kassen und gehört nicht an den Praxistresen." Die Freie Ärzteschaft fordert schon seit Jahren den Stopp der eGK. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet