Patientendaten

SAP will stärker von Vernetzung profitieren

Elektronische Patientendaten verheißen nicht nur Ärzten und Patienten Chancen - das Unternehmen SAP will mit seiner Software glänzen.

Veröffentlicht:

FRANKFURT / WALLDORF. Europas größter Softwarehersteller SAP will künftig stärker von der Vernetzung elektronischer Patientendaten im Gesundheitssystem profitieren.

Mit neuen Softwarelösungen könnten Daten unter anderem aus der medizinischen Forschung und aus elektronischen Patientenakten besser als bisher genutzt werden, sagte Vorstandschef Bill McDermott laut einer Mitteilung am Dienstag.

Das werde möglich, weil massive Mengen an Daten zusammengeführt würden, erklärte Produktvorstand Bernd Leukert bei einer Präsentation in Frankfurt.

Unter anderem sollen Unternehmen aus der Pharma- und Gesundheitsbranche mit der neuen Software auf Basis der Datenbanktechnik Hana die Entwicklung von Medikamenten beschleunigen können.

Bei medizinischen Daten arbeitet der Dax-Konzern unter anderem mit Krebsforschern aus den USA und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg zusammen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung