Der Tipp

Schutzschild für Kinder in den USA

Veröffentlicht:

Ärzte, deren Kinder für ein High-School-Jahr oder aus anderen Gründen längere Zeit in die USA gehen, sollten den Auslandskrankenversicherungsschutz prüfen.

Sonst riskieren sie eine empfindliche Unterdeckung. Darauf weist das Maklerunternehmen Dr. Walter hin.

Schicken Eltern ihre Kinder für ein Jahr auf eine amerikanische High-School, buchen sie in vielen Fällen die Auslandskrankenversicherung mit, die im Gesamtpaket der Austauschorganisation enthalten ist. "Mitunter handelt es sich dabei um eine amerikanische Versicherung, die zwar die Voraussetzung für USA-Visa erfüllt, doch Sportverletzungen ausschließt", warnt der Makler.

Nehmen Sohn oder Tochter am Schulsport teil oder treiben sie in der Freizeit Sport und haben einen Unfall, kann die Behandlung teuer werden. Auch Selbstbehalte oder Summenbegrenzungen von 50.000 US-Dollar sind bei amerikanischen Policen nicht unüblich.

Mit einer Zusatzversicherung können Ärzte solche finanziellen Risiken decken. Eine in Deutschland abgeschlossene Police hat außerdem den Vorteil, dass der Nachwuchs bei einem Notfall in den USA einen deutschsprachigen Ansprechpartner vor Ort hat. (akr)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie