Smart Health

Sensoren für ein trockeneres Leben

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Es muss nicht immer die leistungsfähigste OP-Suite sein, die die Versorgung der Menschen optimiert. Manchmal sind es auch die kleinen Dinge des Lebens – zum Beispiel Sensoren. So präsentiert der taiwanesische Anbieter CiviCloud seine digitalisierte Lösung zur Überwachung von Ausscheidungen – eine smarte Windel. Den neuartigen Sensor „Opro 9“ gibt es in verschiedenen Größen sowohl für den Einsatz in Kombination mit handelsüblichen Kinderwindeln als auch mit Inkontinenzprodukten für Erwachsene.

Der Sensor, der mittels Klebestreifen an der Windel aufgebracht wird, ermittelt Feuchtigkeits- und Temperaturwerte und sendet sie via Bluetooth an eine App. Diese schlägt „Alarm“, wenn der Windelwechsel angezeigt ist. In der App können sogar Sensoren mehrerer Träger erfasst werden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose