Zoster-Impfstoff

Shingrix® in 1-er-Packungen aktuell verfügbar, weitere Engpässe absehbar

Veröffentlicht:

München. Die Zoster-Vakzine Shingrix® wird aktuell in 1er-Packungen in Deutschland über den Großhandel in den Verkehr gebracht. Das hat der Impfstoff-Hersteller GSK am Mittwoch gemeldet. Zuvor war der Impfstoff nicht lieferbar gewesen. Die nächsten 10-er-Packungen würden voraussichtlich im Januar geliefert.

Insgesamt lägen GSK aufgrund der hohen Nachfrage weiterhin mehr Vorbestellungen vor, als Ware verfügbar sei, sodass nicht alle Bestellungen erfüllt werden könnten. Im kommenden Jahr würden weiterhin regelmäßig monatliche Lieferungen vorrangig der 10er-Packung in begrenzten Mengen eintreffen.

GSK empfiehlt die 1-er-Packungen in erster Linie für Patienten zu nutzen, bei denen die zweite Impfstoffdosis zur Vervollständigung der Impfserie noch aussteht. Für Privatpatienten ist der Impfstoff per Privatrezept auszustellen, für Kassenpatienten werde der Impfstoff in allen KV-Regionen außer Bayern immer über Sprechstundenbedarf (SSB) verordnet – auch wenn bei der Verordnung die 1-er-Packung rezeptiert werde.

Diese Vorgehensweise betreffe besonders Praxen, die weniger als zehn Impfdosen benötigen. In Bayern besteht eine Ausnahmeregelung: Der Impfstoff sollte vorzugsweise über Einzelverordnung rezeptiert werden, darüber hinaus könne die 10-er-Packung bis auf Weiteres über den SSB bezogen werden.

Da auch 2020 mit Engpässen zu rechnen sei, sollten Ärzte nur dann mit einer neuen Impfserie bei Patienten beginnen, wenn auch die Verabreichung der zweiten Dosis nach zwei bis sechs Monaten sichergestellt ist. (maw/ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Blickdiagnose: klinisches Bild mit typischen Effloreszenzen bei Herpes zoster.

© Mumemories / Getty Images / iStock

Zoster-Impfung

Schutz vor Herpes zoster und Rezidiven

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.